Benutzerdefinierte Anwendung
In einem Markt, in dem Kundentreue von entscheidender Bedeutung ist, ist das Anbieten maßgeschneiderter Lösungen kein Luxus mehr – es ist eine Notwendigkeit. Bei Datatex wissen wir, dass es keine Einheitslösung gibt.
Deshalb sind unsere ERP-Lösungen maßgeschneidert, um die einzigartigen Anforderungen der Textil- und Bekleidungsindustrie zu erfüllen und sowohl persönlichen Service als auch außergewöhnlichen Wert zu bieten.
Da es sich um eine bekleidungs- und textilspezifische Lösung handelt, ist die Anzahl der erforderlichen Anpassungen recht gering, wenn überhaupt, insbesondere im Vergleich zur Implementierung eines Standard-ERP.
Wenn es jedoch einen einzigartigen Prozess oder eine einzigartige Logik gibt, die Ihr Unternehmen von anderen unterscheidet und die in unserer standardmäßigen konfigurierbaren Lösung nicht verfügbar ist, kann Datatex Ihnen maßgeschneiderte Anwendungen bereitstellen.
Diese Apps werden gemeinsam entwickelt, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen, und können innerhalb des ERP, neben dem ERP, mobil auf einem Tablet oder Smartphone, in der Cloud, als kunden- oder lieferantenorientierte Website oder als Integration in ein anderes System bereitgestellt werden.
Entdecken Sie unsere Webanwendungen für die Textil- und Bekleidungsindustrie und ihre spezifischen, innovativen Funktionen!
Managementberatung Im Bereich Mode
Datatex hat Kunden im Mode- und Bekleidungssektor, die unterschiedlich groß sind und aus vielen Ländern kommen. So konnten wir im Laufe der Jahre eine Menge Fachwissen über Managementmethoden und Best Practices sammeln, das wir unseren Kunden anbieten.
In der Tat kann Datatex Management Consulting Unternehmen dabei helfen, diesen Erfolg zu erreichen.
Datatex kann mit Ihrem Führungsteam zusammenarbeiten, um den Markt zu analysieren, Sie bei der Positionierung Ihrer Produkte zu beraten und Ihnen zu zeigen, welche Möglichkeiten die verschiedenen Lieferketten und Beschaffungsoptionen bieten.
Darüber hinaus kann Datatex auch operative Beratung anbieten. Dazu gehören die Verbesserung der Nachhaltigkeit, die Planung neuer Anlagen, die Standardkostenanalyse Ihres Betriebs und die Verfolgung der tatsächlichen Kostenabweichungen, die Reduzierung von Kosten und Abfall beim Färben und Veredeln, die Optimierung des Stoffzuschnitts und andere allgemeine betriebliche Möglichkeiten.